A Jugend gewinnt auch zweites Qualifikationsspiel

Donnerstag, 29.05.2025 / 8:00 Uhr
Die männliche A Jugend hat ihren Auswärtsfluch aus dem letzen Jahr endlich mit einem 26:30 ( 14:11 ) ,gerade in der zweiten Hälfte verdienten Auswärtssieg, besiegen können.
Obwohl das Spiel Anfangs aufgrund vieler angeschlagener Spieler auf Vareler Seite unter keinem guten Stern stand, kamen die Jungs gut in die Partie und konnte sich durch die verbesserte Abwehrarbeit mit einem gut aufgelegten Felix Legermann im Tor einen 4:7 Vorsprung erspielen ( 10. min. )
Danach schlichen sich jedoch auf beiden Seiten immer wieder Fehler ein, was gerade der HSG Varel aufgrund des fehlenden Harzes am Ball immer wieder Probleme bereitete und man sich so trotz des guten Startes mit einem unglücklichen 14:11 Rückstand in die Pause gehen musste.
In dieser stellte man nun die Abwehr auf eine Offensivere Variante um, so dass man fort an in einer 3-3 Formation versuchte, den Gegner zu verunsichern.
Die taktische Umstellung von Nicholas Beck zeigte sofort Wirkung, so dass die Jungs immer wieder Ballgewinne und schnelle Tore erzielen konnten. So wurde nicht nur die Pausenführung egalisiert, sondern auch die Führung zurück erobert ( 15:17, 36. min. ).
Doch auch nach der roten Karte gegen HSG Spieler Oke Bartels, der bis dato immer wieder vorne wie hinten gute Akzente setzen konnte, löste die MJA aus Varel auch trotz schwindender Kräfte und teils anstrengender 3-3 Abwehr es in der zweiten Halbzeit weiter bravourös mit Jonathan Fröhlich als wichtiger Baustein in der Deckung, gerade weil auch jetzt Emil Kowalczyk im Tor ( B Jugend ) einen Sahnetag erwischte und mehrere freie Bälle nach dem Torwartwechsel parieren konnte.
Durch den am Ende dann verdienten Auswärtssieg, in dem sogar Artis Libergs trotz erst 3 wöchigem Training sein erstes Tor erzielen konnte, steht die HSG nun mit 4:0 Punkten auf den ersten Tabellenplatz.
„Die Jungs sind trotz diverser kleineren Verletzungen und Rückschlägen wie die rote Karte gegen Oke vor allem in der zweiten Halbzeit heute noch mehr als Team zusammen gerückt und wollten unbedingt gewinnen. Wir konnten somit auch den Auswärtsfluch ohne Backe aus der letzten Saison endlich brechen und setzen nun den vollen Fokus auf das letzte Spiel in Schüttdorf.“ so Trainer Nicholas Beck.
Das letzte Spiel in der Relegation findet am 14.06 in Schüttdorf statt.

Neue News